3D-Vermessung eines Kirchengebäudes

Kirche Zu den Heiligen Engeln . Durchhausen

Die katholische Kirche Zu den Hl. Engeln in Durchhausen ist ein zeitgenössischer Kirchenbau. Die katholische Kirchengemeinde Durchhausen hat sich dazu entschlossen, das gegenüberliegende Pfarrhaus zu verkaufen und dessen Räumlichkeiten in das Kirchengebäude zu integrieren, um es zu einem Gemeindezentrum umzugestalten. Ziel des Umbaus ist es, die Kräfte des Gemeindehauses und des Kirchengebäudes zu bündeln und die Präsenz der Kirche in der Ortsmitte neu zu entwickeln.

Das Projekt

Ziel des Projekts war es, eine detaillierte Plangrundlage in DWG- und PDF-Formaten für WettbewerbsteilnehmerInnen und das später beauftragte Büro zu erstellen. Diese Plangrundlage sollte alle relevanten Details enthalten, wie z.B. die Höhenvermessung der Grundstücke, das komplette Aufmaß der Kirche sowie die Erfassung der umgebenden Infrastrukturen.

Die Anforderungen umfassten:
+ Höhen- und Lagevermessung der Grundstücke
+ Erfassung der umliegenden Topographie mit Gebäuden, Infrastrukturen und Bäumen
+ Einfügen bestehender Kanal- und Leitungspläne
+ Aufmaß des Kirchengebäudes
+ Erstellung von Grundrissen, Ansichten und Schnitten der Kirche

Die Realisierung

GeodatIQ führte ein verformungsgetreues 3D-Aufmaß der Kirche mithilfe von statischem Laserscanning durch. Auf Grundlage der präzisen 3D-Messdaten wurden detaillierte CAD-Pläne erstellt, die sowohl DWG- als auch PDF-Dateien einbeziehen. Für eine interaktive Begehung und Vermessung stellte GeodatIQ zusätzlich einen 360°-Viewer zur Verfügung. Aufgrund der eingeschränkten Zugänglichkeit wurden das Dach und die Fassade des Kirchturms mit einer Vermessungsdrohne erfasst. GeodatIQ arbeitete eng mit KURZMANN Vermessung zusammen, welches für die Vermessung der Außenanlagen sowie der Topographie zuständig war und die Qualitätssicherung der diversen Geodaten sicherstellte.

Die Ergebnisse

+ Detaillierter Außenanlagenplan durch KURZMANN Vermessung
+ Georeferenzierung für exakte Lage und Höhe
+ 3D-Aufmaß der Kirche und Erstellung einer Punktwolke
+ Realitätsgetreue CAD-Bestandspläne (Grundrisse, Ansichten, Schnitte)
+ Bereitstellung eines 360°-Viewers für virtuelle Besichtigung und Vermessung

Die Vorteile

+ Zeitersparnis und erhöhte Planungssicherheit
+ Effiziente und präzise Datenbereitstellung
+ Reduktion von Fahrtzeiten und -kosten durch den 360°-Viewer
+ Solide Planungsgrundlagen für das Wettbewerbsbüro und weitere Fachplaner
+ Verbesserte Zusammenarbeit durch interaktive Vermessung und virtuelle Begehungen

Alle Referenzen
Logo
GeodatIQ GmbH
Standort Ulm
Hörvelsinger Weg 6
89081 Ulm
GeodatIQ GmbH
Standort Stuttgart
Pragstraße 120
70376 Stuttgart
Tel. (+49) 0731 963 390-0
Mail kontakt@geodatiq.de